Dauerhafte Haarentfernung
Dauerhafte Haarentfernung bringt Zeitersparnis
Haarwuchs an den Beinen, im Intimbereich, unter den Achseln oder auch an den Armen wird von vielen Frauen als unästhetisch empfunden. Dagegen gilt glatte Haut als schön und sexy. Die tägliche Entfernung der Haare am ganzen Körper ist auf Dauer jedoch lästig. Aus diesem Grund erwägen immer mehr Frauen die dauerhafte Haarentfernung mit der IPL-Methode. Ausserdem kann durch dauerhafte Haarentfernung, beispielsweise in Zürich, Kreis 7, Bahnhofplatz, Bahnhofstrasse oder Hauptbahnhof, viel Zeit gespart werden. Jede Frau muss für die Entfernung der Beinhaare im Schnitt pro Woche rund eine Stunde Zeit aufwenden. Betrachtet man dies auf ein ganzes Jahr, so sind dies 52 Stunden, die durch eine dauerhafte Haarentfernung deutlich sinnvoller genutzt werden können.
Wie funktioniert dauerhafte Haarentfernung mit IPL?
Die dauerhafte Haarentfernung mit IPL funktioniert mit „Intense Pulsed Light“. Das heisst, dass kurze Lichtimpulse mit einer Wellenlänge von ca. 600 bis 1000 nm gesendet werden und diese treffen dann auf die Hautoberfläche. Das Melanin in den Haaren transportiert die Energie zu der Haarwurzel und wandelt die Lichtenergie in Wärmeenergie um. Die IPL-Methode für die dauerhafte Haarentfernung wird gerne als Nachfolger der Laserbehandlung angesehen. Das ist so, weil mit dem gleichen Prinzip gearbeitet wird und der Vorteil von IPL darin besteht, dass mehrere Wurzeln auf einmal verödet werden können, statt nur einzelne, wie es beim Lasern der Fall ist. Die Methode für die dauerhafte Haarentfernung, beispielsweise in der Beauty Klinik in Zürich, Kreis 7, Bahnhofplatz, Bahnhofstrasse oder Hauptbahnhof, lässt sich ausserdem an allen möglichen behaarten Körperstellen anwenden. Man muss jedoch bedenken, dass die richtige Methode für die dauerhafte Haarentfernung auch vom Haut- und Haartyp abhängt. Eine Voraussetzung, um die IPL-Haarentfernung erfolgreich anwenden zu können ist, dass das zu entfernende Haar braun oder dunkler ist. Die Behandlung von weissem, grauem, rotem oder blondem Haar für eine dauerhafte Haarentfernung kann sich als schwierig erwiesen, da dieses kaum oder gar kein Melanin enthält. Genauso kann es bei sehr dunklen Hauttypen zu Komplikationen in Form von Hautschädigungen kommen. Dies sollte vor einer Behandlung für dauerhafte Haarentfernung mit dem Spezialisten in der Beauty Klinik in Zürich, Kreis 7, Bahnhofplatz, Bahnhofstrasse oder Hauptbahnhof besprochen werden.
Wie lange dauert eine dauerhafte Haarentfernung?
Die dauerhafte Haarentfernung ist nicht mit einer Behandlung in der Beauty Klinik in Zürich, Kreis 7, Bahnhofplatz, Bahnhofstrasse oder Hauptbahnhof abgeschlossen. Es können nur die Haare dauerhaft entfernt werden, die sich in der Wachstumsphase befinden. Es gibt insgesamt drei Phasen, die Zwischenphase und die Ruhephase. Es werden bei der ersten Sitzung also nur etwa ein Drittel der Haare endgültig entfernt, die anderen wachsen wieder nach. Um alle Haare gründlich und zu beseitigen und für eine dauerhafte Haarentfernung zu sorgen, sind mindestens vier Behandlungen im Abstand von ein bis zwei Monaten notwendig.
Ist die dauerhafte Haarentfernung schmerzhaft?
In der Regel ist die dauerhafte Haarentfernung mit Laserbehandlung in der Beauty Klinik in Zürich, Kreis 7, Bahnhofplatz, Bahnhofstrasse oder Hauptbahnhof schmerzfrei. Es kann allerdings während der Haarentfernung zu Rötungen, Kribbeln und leichten Schwellungen kommen. Die Auffälligkeiten verschwinden aber nach einer kurzen Zeit, wenn die dauerhafte Haarentfernung sauber ausgeführt und die richtige Technologie für den entsprechenden Hauttyp gewählt wurde. Um die Regeneration zu beschleunigen, ist eine Kühlung der betroffenen Stellen ratsam. Die dauerhafte Haarentfernung bringt in der Regel keine weiteren Nebenwirkungen mit sich. Es können vorübergehende Pigmentstörungen nach der Behandlung für dauerhafte Haarentfernung auftreten, welche aber ebenfalls nur von vorübergehender Dauer sind.