Melasma
Was versteht man unter Melasma?
Als Melasma, auch Hyperpigmentierung genannt, bezeichnet man das Vorkommen oder die Neubildung von gelblich-braunen Flecken auf der Hautoberfläche, die sich farblich stark vom Hautton abgrenzen und eine unregelmässige Form aufweisen. Die Flecken beruhen auf einer übermässig starken Einlagerung des Hautpigments Melanin in der Haut. Melanin wird in der obersten Hautschicht produziert und ist mit für die Hautfärbung verantwortlich. In der Beauty Klinik, beispielsweise in Zürich, Bahnhofplatz, Bahnhofstrasse oder Hauptbahnhof wird unterschieden, ob sich bei Melasma sich die Pigmente endogen, also im eigenen Organismus oder exogen, also durch äussere Einflüsse, bilden. Endogene Pigmente sind beispielsweise das Melanin selbst, ein exogenes Pigment ist beispielsweise Kohlenstoff, wie er auch in vielen Tätowierfarben enthalten ist.
An welchen Stellen entsteht Melasma?
Die Pigmentflecken im Zusammenhang mit Melasma entstehen primär und zuerst an den Stellen am Körper, die regelmässig der Sonne ausgesetzt sind. Dazu gehört der Bereich des Gesichts, der Stirn, an den Wangen, an der Oberlippe, am Kinn, an den Händen und im Dekolleté. Was letztlich der entscheidende Auslöser für Melasma ist, darüber herrscht in weiten Bereichen der Wissenschaft noch Unklarheit. Was aber bekannt und wissenschaftlich belastbar ist, ist die Tatsache, dass ein Überschuss an Melanin die dunklen Flecken bei Melasma. Unter der klassischen Melasma, auftretend vor allem bei Frauen, versteht die Medizin die Flecken, die durch hormonelle Ursachen während der Schwangerschaft entstehen. In der Beauty Klinik in Zürich, Bahnhofplatz, Bahnhofstrasse oder Hauptbahnhof gibt es aber Möglichkeiten, etwas gegen Melasma zu tun.</p>
Wie kann Melasma behandelt werden?
Aus medizinischer Sicht sind die Verfärbungen primär der Gesichtshaut völlig harmlos. Aus diesem Grund besteht kein akuter Behandlungsbedarf. Und doch lassen sich viele betroffene Frauen in einer Beauty Klinik, etwa in Zürich, Bahnhofplatz, Bahnhofstrasse oder Hauptbahnhof behandeln, da es aus ästhetischer Sicht eine hohe psychische Belastung darstellt. Eine Behandlung von Melasma an den betroffenen Hautstellen wird in erster Linie durch die Verwendung von Wirkstoffen erreicht, die entweder das Wachstum der Melanozyten oder die Melaninproduktion hemmen, oder den Abbau von Melanozyten begünstigen. In erster Linie werden in der Beauty Klinik in Zürich, Bahnhofplatz, Bahnhofstrasse oder Hauptbahnhof topische, also äusserlich angewendete Wirkstoffe in Kombination mit Sonnenschutz eingesetzt. In zweiter Linie kommen chemische Peelings beispielsweise mit Fruchtsäuren zum Einsatz. Schlagen diese Therapieoptionen nicht an, können nach sorgfältiger Kosten-Nutzen-Abwägung verschiedene Laser- und Lichttherapieverfahren in der Beauty Klinik in Zürich, Bahnhofplatz, Bahnhofstrasse oder Hauptbahnhof zum Einsatz kommen. Bei allen Behandlungsoptionen ist ein konsequenter Sonnenschutz notwendig, um eine erneute Pigmentproduktion zu verhindern.
Behandlung von Melasma durch Peeling
Egal, ob man unter Melasma im Gesichts-, Dekolleté, Hand- oder Rückenbereich leidet, so können die unliebsamen braunen Flecken rasch, sanft und hautschonend von erfahrenen Leuten in der Beauty Klinik in Zürich, Bahnhofplatz, Bahnhofstrasse oder Hauptbahnhof behandelt werden. Dafür eignen sich sehr gut ein Diamantpeeling und oberflächliche und mitteltiefe Peelings mit Trichloressigsäure, Fruchtsäure, Glykolsäure oder Salicylsäure. Ob und welches Peeling für den jeweiligen Betroffenen geeignet ist, wird in der vorangehenden „Pigmenterstordinantion“ im Behandlungskonzept in der Beauty Klinik in Zürich, Bahnhofplatz, Bahnhofstrasse oder Hauptbahnhof gemeinsam erarbeitet.