Mikrodermabrasion
Leichtes Sandstrahlen für die Haut durch Mikrodermabrasion
Vor allem Aknenarben sind je nach Farbe, Grösse und Form nicht nur ein ästhetisches Problem. Die Vernarbung im Gesicht lässt sich nur schwer überdecken und viele Betroffene leiden darunter. Das Selbstbewusstsein leidet und man fühlt sich hässlich. Zur Beseitigung von Narbengewebe und anderen Hautveränderungen existiert eine Reihe von Verfahren, zu denen auch die Mikrodermabrasion zählt, welche auch im Beauty Institut in Zürich, Bahnhofstrasse, Bahnhofplatz, Hauptbahnhof und Kreis 1 durchgeführt wird. Mit Mikrodermabrasion bezeichnet man ein Verfahren, bei dem vorsichtig die obersten Hautschichten mithilfe kleiner Partikel abgetragen werden. Mikrodermabasion setzt sich zusammen aus den Wörtern mikro = klein, Derma = Haut und Abrasion = abtragen, schleifen. Im Unterschied zur Dermabrasion, einer auf die tieferen Hautschichten abzielenden Anwendung, werden mit dieser schonenden Methode eher oberflächliche Hautveränderungen im Beauty Institut in Zürich, Bahnhofstrasse, Bahnhofplatz, Hauptbahnhof und Kreis 1 behandelt.
Mikrodermabrasion ein bisschen wie Sandstrahlen
Mechanische Methoden für Peeling gibt es schon lange, auch im Beauty Institut in Zürich, Bahnhofstrasse, Bahnhofplatz, Hauptbahnhof und Kreis 1. Meist werden für das Abtragen der obersten Hautschichten Salz, Sand, Erde oder feine Schmirgelpapiere verwendet. Unabhängig von der Methode ist es wichtig, dass die Haut kontrolliert und sauber abgetragen wird. Hierzu stehen dem Spezialisten in der Beauty Institut in Zürich, Bahnhofstrasse, Bahnhofplatz, Hauptbahnhof und Kreis 1 Geräte zur Verfügung, die Aluminiumoxid- oder Salzkristalle auf die Haut schiessen und anschliessend die Kristalle mit den Hautschuppen durch ein Vakuum wieder absaugen. Wichtig ist eine sterile Atmosphäre bei der Mikrodermabrasion, denn die Kristalle dürfen nur einmal mit der Haut in Kontakt kommen. Bei der gebräuchlichen Methode der Mikrodermabrasion kommt Aluminiumoxid zum Einsatz. Diese winzigen Keramikpartikel werden aus einem Handstück, das an zwei Rohre angeschlossen ist, auf die zu behandelnden Hautareale geschossen. Dabei nehmen die Kristalle bei der Mikrodermabrasion oberflächliche Hautschuppen mit, die über das zweite Rohr abgesaugt werden. So stellt der Spezialist im Beauty Institut in Zürich, Bahnhofstrasse, Bahnhofplatz, Hauptbahnhof und Kreis 1 bei der Mikrodermabrasion sicher, dass die Partikel nur einmal verwendet werden. Er kann bei der Anwendung sowohl die Stärke des Vakuums kontrollieren als auch die Anzahl der Schleifvorgänge variieren.
Was bringt eine Mikrodermabrasion?
Die Behandlung im Rahmen einer Mikrodermabrasion in der Beauty Institut in Zürich, Bahnhofstrasse, Bahnhofplatz, Hauptbahnhof und Kreis 1 zeigt eine Reihe positiver Effekte. Neben der oberflächlichen Entfernung flacher Narben oder Pigmentstörungen verbessert die Mikrodermabrasion sichtbar das Hautbild. Grobporige Haut wird feiner, ihre Beschaffenheit wird durch Mikrodermabrasion fester und elastischer. Ein erwünschter Nebeneffekt bei reifer Haut ist auch, dass sich durch Mikrodermabrasion die Faltentiefe sich reduziert. Die Mikrodermabrasion beseitigt Hautunreinheiten, abgestorbene Zellen und Schuppen. Fahle, unreine Haut erholt sich sichtbar schon recht bald nach der Mikrodermabrasion.
Gibt es Nebenwirkungen bei der Mikrodermabrasion?
Grundsätzlich ist die Mikrodermabrasion in der Beauty Institut in Zürich, Bahnhofstrasse, Bahnhofplatz, Hauptbahnhof und Kreis 1 eine weitgehend schmerzfreie und nebenwirkungsarme Anwendung. Trotzdem können unmittelbar nach der Behandlung Hautrötungen und kleinste Einblutungen auftreten, die aber innerhalb weniger Stunden verschwinden beziehungsweise abheilen. Weitere mögliche Nebenwirkungen, die in erster Linie durch die unsachgemässe Anwendung des Geräts entstehen, sind Infektionen, Blutergüsse, Pigmentstörungen, vor allem dann, wenn man nach der Behandlung gleich ins Solarium geht. Ausserdem können sich in ganz seltenen Fällen Narben bilden, wenn bei der Mikrodermabrasion zu tief abgeschliffen wird.