Kryolipolyse

Kryolipolyse am Bauch
Kundin mit Bauch Kryolipolyse

Fett-weg mit Kälte

Die Kryolipolyse ist das wirksamste nicht-invasive Verfahren zur permanenten Reduktion von unerwünschten Fettdepots mittels Kälte. Diese Kälte-Technologie zum selektiven Fettzellenabbau basiert darauf, dass Fettzellen empfindlicher auf Kältereize reagieren als andere Gewebestrukturen. Weltweite Studien belegen eindrückliche Ergebnisse.

Ergebnis

In 8 bis 12 Wochen reduzieren Sie Ihr Fettgewebe um bis zu 30% im Behandlungsareal. Diese Fettreduzierung sieht natürlich aus und häufig- quasi als Nebeneffekt - wird das Gewebe gestrafft und Cellulite reduziert.

Preis


1 Zone inkl. 2x Stosswellentherapie -  80 min -  CHF 390,00
2 Zonen inkl. 2x Stosswellentherapie -  90 min -  CHF 590,00
3er Abo – 10% Ermässigung

 

Speckgürtel um den Bauch (Bauchfett) reduzieren

Die Problemzone Nr. 1 ist das Bauchfett - bei Frauen wie bei Männern. Erfüllt der Bauchspeck die Voraussetzungen für eine Kryolipolyse Behandlung, ist der Bauch die am einfachsten zu behandelnde Zone mit der höchsten Erfolgsquote. Nicht selten reduzieren Kunden ihre Kleidergrösse um 1-2 Grössen.

Sehr beliebt und erfolgreich behandeln wir auch die sogenannten Love Handles (Hüftspeck), die seitlichen Flanken, Oberarme, Innenschenkel und die Innenseiten der Knie. Auch hier geben unsere Kunden stets positive Rückmeldungen, dass ihre „alten“ Lieblingshosen und Lieblingskleider wieder passen.
 

Original CoolShaping V2 Kryolipolyse

Die oft zitierten weltweiten Studien wurden mit CoolSculpting oder CoolShaping Geräten durchgeführt und erzielten
hervorragende Behandlungsergebnisse. CoolShaping V2:

>  Steuert die Kälte präzise wie eine Schweizer Uhr und kommt ohne Geräuschemissionen aus.
>  Arbeitet mit verschieden grossen Hi-Tech-Behandlungsköpfen ausgestattet mit einer einzigartigen Kühlungstechnologie
sowohl im konstanten als auch im pulsierenden Modus.
>  Verursacht keine Freeze Burns (Kältebrände) mehr aufgrund der anspruchsvollen reisssicheren Kälteschutz-Membranen
und hervorragendem Silikonschutz.
>  Kann mit ein oder zwei Hi-Tech-Behandlungsköpfen, die auch verschieden gross sein dürfen, gleichzeitig am Körper arbeiten.
>  Behandelt nahezu schmerzfrei (auch bei schmerzempfindlichen Zonen wie Innenoberschenkel, Oberarm, oberer Bauch, Männerbrüste) und kann über den Vakuumdruck jederzeit während der Behandlung angepasst werden.
>  Liefert unvergleichbare gleichmässige und spürbare Tiefenkühlung bei gleichzeitigem Schutz der Epidermis vor starker Kontaktkühlung.
>  Schont die Haut und das umliegende Gewebe

Funktionsweise der Kryolipolyse hier klicken

 

 

Häufig gestellte Fragen zur Kryolipolyse

Wie läuft die Behandlung ab?

Nach der Anamnese und Dokumentation der Behandlungszone wird das Gewebe mit der Stosswelle gelockert und auf
die Behandlung vorbereitet. Unter den Behandlungskopf wird ein Kälteschutzmembran gelegt. Ein sanftes pulsierendes Vakuum
zieht das Hautgewebe in den Behandlungskopf zu den beidseitigen Kühlpaneelen. Der Behandlungskopf gibt während 60 min
kontrolliert Kälte über die Hautoberfläche an das unerwünschte Fettgewebe ab. Die Behandlungstemperatur beträgt je nach
Fettgewebe 0 bis -10 °C und ist nahezu schmerzlos.

Was bedeutet eigentlich Kryolipolyse?

Das Bezeichnung Kryolipolyse setzt sich aus den altgriechischen Silben kryos = Frost, lipa = fett und lysis = Auflösung zusammen.

Wie werden die Fettzellen mittels Kryolipolyse abgebaut?

Die kontrollierte Abgabe von Kälte in das Fettgewebe verursacht eine unwiderrufliche Entzündung der Fettzellen, eine sogenannte Apoptose. Entzündete Fettzellen sterben ab und werden durch die körpereigenen Abwehrmechanismen abgebaut und
verstoffwechselt. Manchmal macht eine leichte Verfärbung des Urins diesen Prozess sichtbar. Der gesamte Prozess schliesst
einen Gewebeumbau mit ein, der bis zu 6 Monaten dauern kann.

Ist die Kryolipolyse für jeden geeignet?

Die Kryolipolyse eignet sich vor allem bei gesunden Menschen mit diät- und sportresistenten Fettpölsterchen. Bei Adipositas (Fettleibigkeit) wenden wir kein Kryolipolyse an, sondern klären vorerst die Ursache der Adipositas ab. 

Wie lange dauern die Behandlungen?

Vorab wird eine ca. 30-minütige Anamnese durchgeführt und Ihre Kryolipolyse-Eignung abgeklärt. Die Behandlung dauert
ca. 80 min und umfasst 10 min Stosswellentherapie zu Vorbereitung, das Anzeichnen der Behandlungsareale sowie 60 min
Kryolipolyse. Während der Behandlung können Sie sich mit Lesematerial, Notebook etc. beschäftigen.
Nach 12 Wochen findet die Kontrolluntersuchung inkl. Dokumentation der Behandlungsergebnisse statt.

Wieviele Kryolipolyse Sitzungen braucht es für gute Ergebnisse?

Basierend auf der weltweiten Studienlage werden im Durchschnitt 2-3 Sitzungen pro Zone empfohlen. Im Einzelfall kann das jedoch auch anders aussehen. Je nach Zone verhält sich das Fettgewebe unterschiedlich. So kein es bspw. sein, dass die Kryolipolyse an den Oberschenkeln erfolgreich verläuft, also bis zu 30% der Fettzellen weggefroren werden, während die Kryolipolyse am Bauch nicht denselben Erfolg hat. Oder auch andersrum.
Nach der Anamese können wir anhand vom Gewebe gut einschätzen wie viele Sitzungen nötig sein werden.

Was ist während der Kryolipolyse Sitzung zu beachten?

Empfehlenswert sind bequeme Kleidung und ein Toilettengang vor der Behandlung. Bei Reizhusten oder Schnupfen die
entsprechenden Medikamente mitnehmen.

Was muss ich nach der Kryolipolyse beachten?

Nach der Kryo- Behandlung können Sie sofort wieder arbeiten oder Sport treiben. Auf Sauna und Sonne müssen Sie
verzichten bis die Rötungen oder ggf. Blutergüsse oder Schwellungen zurückgegangen sind.

Wie kann ich die Ergebnisse maximieren und aufrechterhalten?

Den Abbau der Fettzellen beschleunigen Sie indem Sie Ihren Stoffwechsel zusätzlich aktivieren und auf eine kontrollierte
Kalorienzufuhr und viel Bewegung achten. Wie bei allen ästhetischen Behandlungen erhalten Sie die Ergebnisse zusammen
mit einer gesunden Ernährung und Lebensweise aufrecht.

Gibt es bei der Cool Shaping Kryolipolyse Nebenwirkungen?

Aufgrund des Vakuumdrucks sind temporäre Pigmentverschiebungen oder je nach Bindegewebe Blutergüsse (Hämatome)
möglich, die jedoch binnen Tagen abklingen. In seltenen Fällen können vorübergehende Schwellungen und
Druckempfindlichkeiten auftreten, welche der Entzündung des Fettgewebes anzeigen und innerhalb von wenigen
Wochen zurückgehen. Insgesamt handelt es sich um ein sehr nebenwirkungs- und schmerzarmes Verfahren.

 

Für weitere Fragen zur Kryolipolyse stehen wir Ihnen gerne telefonisch oder per Email zur Verfügung.