Cellulite
Was hilft gegen Cellulite?
Vor allem dann, wenn der Sommer wieder vor der Türe steht und die Zeit für kurze und modische Kleidung gekommen ist, verfallen viele Frauen in tiefe Trauer. Nicht dass sie sich nicht über den Sommer freuen würden, wäre da nicht ein grosses Problem. An Oberschenkeln und am Po zeigen sich bei vielen Frauen nicht so schöne Dellen. Diese sind die Folge von Cellulite, auch Orangenhaut genannt. Statistiken besagen, dass von zehn Frauen über 30 Jahre neun an Cellulite leiden. Aber keine Panik, denn Cellulite oder Orangenhaut ist keine Krankheit, sondern ein kosmetisches Problem. Doch dies ist für die betroffenen Frauen oft nur ein schwacher Trost. Doch Hilfe kann es in der Beauty Institut, beispielsweise in Zürich, Kreis1, Bahnhofsplatz, Hauptbahnhof oder der Bahnhofsstrasse geben.
Der Cellulite den Kampf ansagen
Wer unter Cellulite leidet, der muss nicht kampflos aufgeben. Es gibt durchaus einen Weg, die ungewollten Fetteinlagerungen zum Schmelzen zu bringen. Es erfordert jedoch Disziplin und Ausdauer, um das schwache Bindegewebe zu stärken und Muskeln aufzubauen. Durch regelmässiges Sporttreiben und einen gesunden Ernährungsplan kann Cellulite reduziert werden. Zusätzliche Massagen und die richtige Pflege der Haut helfen, der Entstehung weiterer Dellen vorzubeugen. Diese Massagen und die richtige Pflege gibt es nicht nur in der Beauty Institut in Zürich, Kreis1, Bahnhofsplatz, Hauptbahnhof oder der Bahnhofsstrasse. Die Angebote für die Reduzierung oder Behandlung gegen Cellulite sind sehr umfangreich.
Warum leiden vor allem Frauen unter Cellulite?
Die als unschön empfundenen Dellen bei der Cellulite entwickeln sich fast ausschliesslich bei Frauen. Das hängt mit der spezifischen Struktur des weiblichen Bindegewebes und dem Aufbau der Haut zusammen. Dies liegt daran, dass die weibliche Ober- und Lederhaut dünner ist als beim Mann. Auch die Fettzellen in der Unterhaut sind dicker und durch das Bindegewebe nur locker vernetzt. Dies hat aber auch seinen Grund, denn damit sorgt Mutter Natur dafür, dass sich Frauen in der Schwangerschaft flexibel auf die geänderte Situation, also den wachsenden Bauch, die Lockerung des Beckens für die Geburt, einstellen können. Das ist auch der Grund, dass bei vielen Frauen die Cellulite erstmals nach einer Schwangerschaft auftritt. Aber diese Cellulite kann problemlos in der Beauty Institut, beispielsweise in Zürich, Kreis1, Bahnhofsplatz, Hauptbahnhof oder der Bahnhofsstrasse behandelt werden.
Wie entsteht Cellulite?
Cellulite entsteht immer dann, wenn zu viele Fettmoleköle in den Fettzellen gespeichert werden. Der Spezialist gegen Cellulite aus Zürich, Kreis1, Bahnhofsplatz, Hauptbahnhof oder Bahnhofsstrasse erklärt, dass sich dann die Zellen vergrössern, sich nach oben durch drücken und dann von außen als Dellen sichtbar werden. Die vergrösserten Zellen bei Cellulite pressen ausserdem die benachbarten Blut- und Lymphgefässe zusammen. Dadurch staut sich die Gewebsflüssigkeit und die Versorgung der Zellen wird beeinträchtigt. Schlacken werden nicht mehr abtransportiert und lagern sich im Gewebe ab.
Was kann gegen Cellulite getan werden?
Aufgrund der Tatsache, dass die Cellulite ihren Ausgang in den unteren Hautschichten nimmt, ist das Problem im fortgeschrittenen Stadium bei Cellulite mit der oberflächlichen Anwendung von Cremes und Salben nicht zu beheben. Nur die Kombination von richtiger Ernährung, Hautpflege, Massage und sportlicher Betätigung hilft im Kampf gegen die Cellulite. Am besten ist es deshalb, wenn man sich hier dem Spezialisten in Zürich, Kreis1, Bahnhofsplatz, Hauptbahnhof oder Bahnhofsstrasse anvertraut. Er hat die Möglichkeiten gegen Cellulite wirksam vorzugehen und kann auch wichtige Informationen und Anregungen geben, wie die Cellulite schnell in den Griff zu bekommen ist.