Hautanalyse

Eine gründliche Hautanalyse ist sehr wichtig

Möchte man eine tatsächlich richtige Pflege der Haut sicher stellen, so ist eine gründliche Hautanalyse nur von Vorteil. Diese hilft dabei, die Beschaffenheit der Haut richtig einzuschätzen und dementsprechend anschliessend auch die zu ihr passende Pflege zu finden. Eine Hautanalyse kann man in auch in einer Beauty Klinik, etwa in Zürich, Kreis1, Hauptbahnhof, Bahnhofplatz oder Bahnhofstrasse, von ausgebildeten Fachkräften auf dem Gebiet der Kosmetik durchführen lassen. Dabei wird die Haut im Rahmen der Hautanalyse gründlich untersucht und ihr Zustand nach mehreren Kriterien beurteilt. Dazu zählt beispielsweise wie fett die Haut ist, wie es mit der Reinheit der Haut bestellt ist und wie die Hautdicke beschaffen ist.

Bei der Hautanalyse den Hauttyp festlegen

Im Rahmen einer Hautanalyse, beispielsweise in der Beauty Klinik, etwa in Zürich, Kreis1, Hauptbahnhof, Bahnhofplatz oder Bahnhofstrasse, kann festgestellt werden, welcher Hauttyp vorhanden ist. Hat man eine trockene Haut, eine normale Hautbeschaffenheit oder ist die Haut fettig. Bei der Hautanalyse kann auch festgestellt werden, ob sich vielleicht gar um eine sogenannte Mischhaut handelt. Bei der letzteren wechseln sich trockene oder normale Hautstellen mit hervorstechend fettigen Stellen ab, wodurch die Haut nicht eindeutig als ein anderer der verschiedenen Hauttypen klassifiziert werden kann. Eine richtige Pflege der Haut ist in solch einem Fall natürlich besonders schwierig und eine gründliche Hautanalyse kann hier wirklich helfen.

Was wird bei der Hautanalyse gemessen?

Bei einer Hautanalyse in der Beauty Klinik, etwa in Zürich, Kreis1, Hauptbahnhof, Bahnhofplatz oder Bahnhofstrasse, werden vor allem der Fett- und Wassergehalt der Oberhaut bestimmt. Bei der Hautanalyse wird auch die Elastizität der Haut gemessen und der Pigmentierungsgrad beurteilt. Die Messungen werden in der Regel an drei Stellen und zwar an der Stirn, am Kinn und an den Wangen bei der Hautanalyse durchgeführt. Auch das Alter spielt bei der Hautanalyse eine entscheidende Rolle und damit auch bei der Wahl der richtigen Pflege. Reife Haut bindet nicht mehr so viel Feuchtigkeit und neigt zur Faltenbildung, darum ist eine spezielle Pflege erforderlich. Um die Haut optimal zu versorgen, muss der momentane Zustand ermittelt werden und dafür ist die Hautanalyse ein wichtiges Instrument.

Hautanalyse mit Hightech 

Auch Hightech kommt bei einer Hautanalyse zum Einsatz. Dazu werden in der Beauty Klinik, etwa in Zürich, Kreis1, Hauptbahnhof, Bahnhofplatz oder Bahnhofstrasse, mit einer Klebefolie Hautschuppen vom Unterarm entnommen und diese dann mit einem speziellen Programm analysiert. Mit der Mikroskopkamera werden die Daten direkt in den Computer eingelesen und dieser zeigt ein Ergebnis für die Hautanalyse. Manchmal wird für die Hautanalyse auch ein Hautdiagnosegerät verwendet, wobei die Haut mit wissenschaftlichen Messmethoden analysiert werden soll. Für welche Methode auch immer man sich entscheidet, dient sie vorrangig immer dazu, die geeigneten und optimalen Pflegeprodukte zu bestimmen. Falsche Pflegeprodukte können der Haut unter Umständen auch schaden, kennt man aber ihre Bedürfnisse, kann man ihnen akkurat entsprechen. Zwei wichtige Grössen bei der Hautanalyse sind der Hydrolipid-Mantel und die Fettmessung, um die Hautfeuchte und den Fettanteil genau bestimmen zu können. Dann sollen die Pflegeprodukte das ausgleichen, was fehlt oder regulieren, wo zu viel ist. Besonders Problemhaut hat hohe Ansprüche, deren individuellen Bedürfnisse mit einer Hautanalyse geklärt werden können.